Zell am Neckar... ...mehr als nur ein Stadtteil von Esslingen
Zell am Neckar......mehr als nur ein Stadtteil von Esslingen

Hochwasser - Gefahren und Schutzmaßnahmen

Es ist kein akutes Thema solange nicht ein Ernstfall eintritt, doch muss man sich Gedanken darüber machen. Und es ist auch Vorsorge getroffen worden. Zwei Bedrohungsmöglichkeiten eines Hochwassers sind denkbar:

 

Das ist zum einen ein Hochwasser des Neckars. Und nicht zu unterschätzen ist der so unscheinbare Forstbach, der sich verdolt unter dem Ortskern befindet.


Betrachten wir als erstes die Gefahr vom Forstbach her. Zweimal machte dieser kleine Bach wirklich Kummer. So 1965 als ein Starkregen im Einzugsbereich des Zeller Baches und des Forstbaches niederging
und die Wassermassen mit Geröll und Ästen die Schutzgitter am Feuersee verstopften und ihren Weg über die Bachstraße und die Wilhelmstraße fanden. Gleich gesagt, es kamen keine Personen zu Schaden. Nur anliegende Keller liefen voll. Dank der Zeller Feuerwehr konnten der materiellen Schäden gering gehalten werden.

 

Ein weiterer Starkregen ging 1978 auf Zell nieder. Es traf besonders die Anwohner im Bereich der „Alten Heusteige“ (was für ein schöner alter Straßenname). Glücklicherweise waren auch hier keine Personenschäden zu beklagen. Jedoch waren wieder Keller geflutet und Wohn- und
Geschäftsbereiche einiger Häuser von eindringendem Wasser beschädigt. Soweit hielten sich die Schäden von Starkregen in Grenzen.

 

Planungen zu einem Regenrückhaltebecken für den Forstbach 1987

(nicht realisiert)

 

Betrachten wir nun die Hochwassergefahr vom Neckar her.
Wenn man auf die letzten 60 Jahre zurück sieht, so ist unser Ort von einem Hochwasser des Neckars verschont geblieben. Zu verdanken ist dies sicherlich der Tatsache, daß Zell nicht direkt am Fluss liegt. Jedoch hat die weitgehende Kanalisierung und Regulierung des Neckars im Jahre (1958) ?? eine neue Betrachtungsweise zur möglichen Hochwassergefahr nach sich gezogen. Stichworte sind da Klimawandel und Starkregen, obwohl ein Starkregen schon zu allen Zeiten aufgetreten ist.


Hochwasserschutz realisieren erfordert Erfahrungen sammeln und Entwicklungen so gut es geht erkennen und berücksichtigen. So ist „Abstand zum Neckar halten“ eine sinnvolle Maßnahme, aber doch rücken die Wohngebiete näher und näher an den Fluss heran. Eine gute Methode, die Hochwassergefahr zu entschärfen, ist, Ausbreitungsflächen am Fluss zu schaffen und für eine schnelle Weiterleitung plötzlicher großer Wassermassen zu sorgen. Auf der Gemarkung Zell sind glücklicherweise solche Flächen vorhanden und sie sind auch schon für den Hochwasserschutz eingesetzt.


Schaut man auf eine Karte nach dem Oberlauf und dem weiteren Verlauf des Neckars in Richtung Esslingen und Stuttgart, so findet man dort wenig Möglichkeiten für weitere Ausbreitungsflächen. Die wohl wirksamste Art eines Hochwasserschutzes ist ein Damm oder Deich. So ist der Neckar bisher überwiegend geführt auch bei uns in Esslingen-Zell. Die Frage war oder ist, wie hoch soll der Damm sein und wo soll er angelegt werden.. Beim letzten Ausbau 2015 entschieden sich die zuständigen Behörden für einen wesentlich höheren Damm zwischen dem Neckar und Zell als vorhanden anzulegen. Nämlich den HQ200 - Damm. Es berücksichtigt und schützt heute vor den denkbar höchstmöglichen Pegelständen in den folgenden 200 Jahren.

Bau der Dammerhöhung 2015

 

Es ist zu hoffen, das sich alle Annahmen als richtig erweisen.
Dieser Damm HQ200 soll nicht nur den Schutz vor Hochwasser gewährleisten, sondern auch weiteren Anforderungen und Interessen genügen.Sehr wichtig war die Schaffung von Ausdehnungsflächen für den Fluss. So boten sich die nahe liegenden Wiesen dafür an. Ein Glücksfall, daß es sie noch gab. Der HQ200 erschließt also diese Flächen als Ausdehnung für den Neckar.

 

Des weiteren war darauf zu achten, daß das Naturschutzgebiet „Alter Neckar“ nicht verkleinert oder in Mitleidenschaft gezogen wird. Diese Forderung war leicht zu erfüllen, kann doch das Gelände des bisherigen Dammes ganz oder teilweise dem Naturschutzgebiet hinzugefügt werden.

 

 

Darüber hinaus war zu berücksichtigen, daß die Uferwege am Alten Neckar und am Neckar beliebte Spazierwege für die Naherholung sind. Auch dieser Forderung ließ sich erfüllen, kann doch die Dammkrone des HQ200 als neuer Flanierweg genutzt werden.

 

Einige Daten:
Der Damm hat eine Gesamtlänge von 918 m. Seine Höhe über NN ist 245,5 m


Folgende Behörden und Unternehmen waren an der Planung und Realisierung des HQ200 beteiligt:

Regierungspräsidium Stuttgart, Stadtbehörden Esslingen, Ingenieurbüro Fritz Spieth, Esslingen.
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg e.V.

 

Dieter Volk und Manfred Maaß

Druckversion | Sitemap
© Bürgerausschuss Esslingen-Zell