Zell am Neckar... ...mehr als nur ein Stadtteil von Esslingen
Zell am Neckar......mehr als nur ein Stadtteil von Esslingen

Info zum "Pumptrack Am alten Neckar"

Am 30. April fand ein Termin zur Information über den geplanten Pumptrack von der Verwaltung, dem Förderverein und dem Bürgerausschuss im Bürger- und Vereinshaus sowie direkt vor Ort statt. Es wurde zuerst über die Größe und das Zielpublikum berichtet und anschließend wurden Fragen beantwortet und es konnten Anregungen gegeben werden. Der aktuelle Standort war abgesteckt, so dass man sich die Größe gut vorstellen konnte. Neben einigen kritischen Anmerkungen, insbesondere von den direkten Nachbarn, die zunehmenden Lärm reklamieren gab es auch viel positive Resonanz von Zeller Bürgerinnen und Bürgern. Besonders die anwesende direkte Zielgruppe, Kinder im Alter bis ca. 12 Jahre, war begeistert und wollte am liebsten sofort mit dem Bau beginnen. Sollte sich die Planung und Umsetzung nicht verzögern, so könnte eventuell noch diesen Herbst die Einweihung stattfinden. Auch bei der öffentlichen Bürgerausschusssitzung am 14. Mai im Quartier der Alleenstraße bekam der Bürgerausschuss viel positive Rückmeldung zu dem Projekt. Wir freuen uns, wenn es bald eine neue Spielstätte für unser Kinder gibt.

Ergebnisse Fußgängercheck

Am 5. April fand der vom Bürgerausschuss organisierte Fußgängercheck statt. Die Teilnahme von vielen Bürgerinnen und Bürgern hat die Organisatoren gefreut, das Wetter war gut und die Erkenntnisse auch nicht schlecht. Es wurde viel gelaufen, beobachtet, gemessen und dokumentiert. Hier eine kleine Zusammenfassung dessen, was an die Verwaltung weitergegeben wurde.

 

Am Backhausplatz bzw. der Wilhelmstraße in Richtung Grundschule wird an vielen Stellen geparkt, obwohl laut dem Verkehrszeichen „Spielstraße“ nur auf eingezeichneten Flächen ein Auto abgestellt werden darf. Dies macht die Straße ohne Gehweg unübersichtlich und der Verkehr von Auto, Fahrrad und Fußgänger (insbesondere Kinder zu Schulstart- und ende) birgt Gefahren von Unfällen. Zumal hier morgens viele „Elterntaxis“ unterwegs sind. 

Die Bachstraße hat zwar zwei Zebrastreifen, die Fußgänger laufen dennoch überall über die Straße. An der Einmündung zur Kirchstraße ist der Gehweg schmal und unübersichtlich - eine echte Gefahrenquelle!

Am Erich-Kenner-Platz wird auch wild geparkt, die Verkehrsführung ist unübersichtlich. Hier benötigen wir dringend Abhilfe, zumal hier auch der Fahrradschnellweg entlang führt und die Grundschule ihren Eingang hat. 

Die Wilhelmstraße Richtung Oberesslingen hat sehr schmale und zum Teil beschädigte Bürgersteige und keine Absenkungen für Kinderwagen oder Rollstühle an den Querstraßen. 

Vor der Landesakademie beginnt eine 30er Zone - das Schild ist aber von LKW so zugeparkt, dass es nicht gesehen werden kann. 

 

Dies ist nur ein kleiner Auszug aus den Erkenntnissen des Fußgängerchecks. Gerne können Sie uns auch weitere Gefahrenstellen senden, gerne auch mit Bildern. Gemeinsam schaffen wir es, unseren Stadtteil Stück für Stück noch sicherer und lebenswerter zu gestalten. 

Wichtiger Termin am 30.04.2025

Liebe Zeller Bewohner, 

 

anbei eine Einladung zum geplanten Pump Track "Am Alten Neckar". 

 

Ihr Bürgerausschuss

Einladung Info zum Pumptrack
250411_Einl_Infoveranst.pdf
PDF-Dokument [147.5 KB]

Geplanter Pumptrack Am Alten Neckar

In der Bürgerversammlung im vergangenen November wurden verschiedene Themen auf Wunsch des Bürgerausschusses und der Bürger von der Verwaltung vorgestellt. Unter der Überschrift „Spielstädten im Stadtteil Zell“ ging es dabei unter anderem um ein Projekt neben dem Bürger- und Vereinshaus Am Alten Neckar südlich der Hauptstraße. Hier soll für die jüngeren und kleineren Bewohner des Stadtteils ein kleiner asphaltierter Rundkurs zum Befahren mit Laufrad, Fahrrad, Roller und ähnlichem Gefährt entstehen. Dies ist bei vielen Bürgern und auch beim Bürgerausschuss positiv angekommen, da insbesondere für Kinder aktuell wenig attraktive Möglichkeiten bestehen, sich sportlich sicher abseits des Fahrzeugverkehrs auszutoben. Die Bewohner der angrenzenden Wohnanlage Am Alten Neckar sehen die Anlage jedoch teilweise kritisch. Sorge vor zu den bereits vorhandenen Lärmverursachern Sportplatz, Vereinshaus und unerlaubtem Durchgangsverkehr zum Gebiet Entennest erwartet man durch die Spielstätte noch mehr Verkehr und Lärm. Um eine bessere Vorstellung zu erhalten fand am Freitag, 28.03.25 ein Treffen vor Ort zwischen Grünflächenamt, Bürgerausschuss, Förderverein und Verwaltungsbeirat der Wohngemeinschaft statt. Diskutiert wurden der aktuelle Stand der Planungen und die jeweiligen Standpunkte zur Umsetzung. Nach konstruktiver Diskussion und Austausch zu den Standpunkten über das Spielgerät ging es auch um den Informationsfluss zwischen Verwaltung und Bürgern. Eventuell bestehen Chancen, bei vorhandenen Lärmgründen etwas Abhilfe zu schaffen, damit insgesamt der Lärmpegel nicht zunimmt, wenn Kinder den neuen Rundkurs befahren. Gemeinsam wurde vereinbart, sich nach der Information zur Lage und Beratung durch den Verwaltungsbeirat mit den Anwohnern, ein weiteres Treffen nach Ostern anzusetzen, um auf eine für alle Beteiligten tragfähige Lösung zu kommen. 

Fußgängercheck in Zell am 5. April 2025

Der Bürgerausschuss will es wissen: Wie geht es sich zu Fuß in Zell? Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie verschiedene Akteure am Samstag, 5. April um 10:00 Uhr herzlich eingeladen. Treffpunkt ist der Backhausplatz. Untersucht wird das Gebiet vom westlichen Ende der Wilhelmstraße bis zur Mettenhalde, die Bachstraße und der untere Teil der Kirchstraße. Dabei steht die Frage der Sicherheit von Menschen zu Fuß, insbesondere Schulkindern, im Mittelpunkt. Wenn es um die Infrastruktur im Verkehr geht, denkt man meistens als letztes an Fußgänger. Dabei ist zu Fuß gehen die gesündeste, umweltfreundlichste und kommunikativste Art der Fortbewegung. Attraktiv wird das aber erst, wenn man dabei flott vorankommt, nicht durch falsch parkende Autos von seinem Weg gedrängt und dadurch gefährdet sowie möglichst wenig von Abgasen und Lärm belästigt wird. Zu einer guten Fußgängerinfrastruktur gehören Gehwege, die breit genug sind und ggf. Zebrastreifen oder Ampeln, die Fußgänger nicht ewig warten lassen.

„Wir nehmen Ihre Anregungen vor Ort auf, dokumentieren mit Fotos und Worten Gefahrenstellen sowie Verbesserungsvorschläge und werden diese schließlich mit den Verantwortlichen bei der Stadt beraten.“, meint der Bürgerausschuss unisono. Ziel ist es, die Situation von Fußgängern in Zell zu verbessern. Wir freuen uns über viele Bürgerinnen und Bürger, die mit uns gemeinsam den Fußgängercheck machen. Sie sind alle herzlich eingeladen!

ES PUTZT am 22.03.2025 von 9-12 Uhr

Auch in diesem Jahr findet wieder die traditionelle ES PUTZT Aktion in Esslingen statt. Auch der Ortsteil Zell ist wieder dabei. An zwei Stellen (Backhausplatz im Zentrum und Lindenplatz im Egert) werden wieder Zangen, Müllsäcke und Handschutz bereitgestellt, um gemeinsam auf die Suche nach achtlos Weggeworfenem zu suchen. Leider muss man in diesem Fall ja sagen, dass Suchen nicht nötig sein wird, da sich überall über den Winter hinweg Ungewünschtes angesammelt hat. Dies kommt nicht alleine durch unachtsame und wenig umweltbewusste Bürger, sondern auch vom Wind, der aus Gärten und von Plätzen das ein- oder andere an Unrat verweht hat. 

Leider finden die fleißigen helfenden Hände aber auch alte Reifen, Bauschutt, sackweise unerlaubt entsorgten Müll und Unrat. 

Für unsere Gemeinde ist aber auch jedes Jahr wieder eine Gelegenheit, zusammenzukommen und etwas gemeinsam zu bewegen. Wir freuen uns über viele Junge und Alte, Kinder und Erwachsene, Männer und Frauen, die gemeinsam mit anpacken. 

Forststraße wird im Frühjahr 2025 instandgesetzt

Wer in Zell die Forststraße hoch in Richtung Schurwald fährt, fühlt sich schon seit geraumer Zeit wie auf einer Geländetour abseits der Zivilisation. Durch ein dunkles Waldstück führt ein enger und unebener Weg zum Wohngebiet Egert und zur Vereinsgaststätte der Kleingärtner. Jetzt gibt es gute Nachrichten. Der Wald bleibt und auch die Straße wird nicht breiter gemacht, so dass auch künftig dort nicht gerast werden kann – aber – die Unebenheiten werden beseitigt, die Schlaglöcher entfernt und eine neue Asphaltschicht sorgt für eine ruhigere Fahrt.

Ein kleiner zeitlich begrenzter Wehmutstropfen bleibt. Für die Arbeiten muss die Straße in nächster Zeit für ca. 2 Wochen komplett gesperrt werden. Und auch der ein oder andere LKW wird durch die Forststraße oder auch die Kirchstraße fahren müssen, um die Baustelle mit Material und Werkzeug zu versorgen.

Dennoch freuen wir uns, wenn der Verkehr dann wieder über eine sichere Straße rollen kann. Wir sagen jetzt schon Danke 

Neubürger- und Neujahrsempfang 2025

Am 2.2.25 fand bei bestem Wetter der Neubürger- und Neujahrsempfang im Bürger- und Vereinshaus statt. Neben Reden von Edward Errol Jaffke und Ilka Raven-Buchmann gab es leckere Häppchen und auch ein Glas Sekt für alle Anwesenden. 

Es stellten sich auch die Zeller Vereine vor und sogar politische Prominenz war anwesend. 

Vielen Dank für alle Beteiligten, insbesondere für die Ausrichtung durch den Förderverein und den Bürgerausschuss. 

Der neue Bürgerausschuss für die Zeit von 2024 - 2027 ist gewählt!

Bei der Wahl des neuen Bürgerausschusses wurden Ilka Raven-Buchmann, Bobby Veihl, Ralf Stober, Regine Babelotzky, Thorsten Gotthardy, Tobias Hardt und Jürgen Seybold als neuer Bürgerausschuss gewählt. 

Ilka Raven-Buchmann und Bobby Veihl wurden am 12.11.2024 bei der konstituierenden Sitzung als Vorsitz gewählt.

Die Mitglieder des neuen Bürgerausschuss von links nach rechts:

Thorsten Gotthardy, Ilka Raven-Buchmann, Jürgen Seybold, Regine Babelotzky, Bobby Veihl, Tobias Hardt, Ralf Stober

Mach mit in Zell!

Der Bürgerausschuss lebt vom Mitmachen. Sprechen Sie uns einfach an, wenn Sie Ideen haben, wie wir Zell  gemeinsam gestalten können. 

Druckversion | Sitemap
© Bürgerausschuss Esslingen-Zell