Am Sonntag 11.09.2022
trafen sich nach zweijähriger, coronabedingter Unterbrechung
mehr als 230 Personenkraftwagen und Zweiräder sowie ein LKW aus längst vergangenen
Zeiten beim nunmehr bereits 5. Oldtimertreffen am alten
Neckar in Esslingen-Zell auf dem
Parkplatz beim Bürger- und
Vereinshaus..
Um 10 Uhr wurde die Veranstaltung mit einem ökumenischen
Gottesdienst unter der
Leitung von Pfarrer Jon André Søvde im Bürger- und Vereinshaus Zell eröffnet.
Bereits vor 11.00 Uhr kamen schon die ersten historischen
Fahrzeuge verschiedener
Marken auf dem Veranstaltungsgelände an. Teilnehmen konnten
mobile Kulturgüter, deren
erste Zulassung länger als 30 Jahre zurückliegt. An der
Zufahrt erhielten die Teilnehmer
eine Informationsmappe sowie einen Verzehrgutschein.
Anschließend wurden die
teilnehmenden Fahrzeuge durch den Moderator Uwe Mäckle sowie
dem jeweiligen
Fahrzeugbesitzer dem interessierten Publikum vorgestellt und
von Helfern der Freiwilligen
Feuerwehr Abteilung Zell auf ihre Parkplätze
eingewiesen.
Die Geschichte des rollenden Kulturguts Automobil und
Kraftrad ist vielfältig. Freuen
konnten sich die Besucher über verschiedene historische
Raritäten aus Ost und West,
welche sie noch aus ihrer Jugend kannten oder gar selbst
einmal gefahren hatten. Aus
dem alltäglichen Straßenverkehr sind diese Fahrzeuge längst
verschwunden. Viele der
gezeigten Fahrzeuge repräsentieren entscheidende
Meilensteine im Fahrzeug- oder
Motorradbau der vergangenen Jahrzehnte. Auch mehrere
Vorkriegsklassiker sowie
Fahrzeuge aus den Wirtschaftswunderjahren waren mit
dabei.
Zwischen Fans, Fahrern und Besitzern entwickelten sich rasch
interessante
„Benzingespräche“ und manch ein Kopf tauchte tief unter
geöffnete Motorhauben.
Für Speisen und Getränke auf dem Veranstaltungsgelände
sorgten Helfer vom
Musikverein Zell a.N. - Oberesslingen, den freien Narren Zell
a.N., dem Turnverein Zell
und am Nachmittag lud das vom Deutschen Roten Kreuz,
Bereitschaft Zell - Berkheim
bewirtete Oldtimercafé zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen
ein.
Bilder der Fahrzeuge, welche die Veranstaltung besucht haben
finden Sie unter
nachstehendem Link auf der Homepage des Fördervereins Zell
am Neckar e.V.
(http://www.foerderverein-zell.de/bilder)
Leider Stand das 4. Oldtimertreffen am alten Neckar unter keinem guten Stern. Dauerregen am Sonntag verhinderte eine größere Teilnehmeranzahl, da die Oldtimerbesitzer verständlicher Weise ihre Schätzchen in der Garage gelassen haben.
Dennoch konnten nach dem Festgottesdienst 30 Oldtimerfahrzeuge besichtigt werden.
Altestes Fahrzeug war wieder ein Chevrolet aus dem Jahre 1928, der Teilnehmer mit der weitesten Anreise kam aus dem Kreis Schwäbisch Gmünd.
Ein herzlicher Dank geht an alle Oldtimerbesitzer, die ihr Fahrzeug trotz der schlechten Wetterbedingungen nach Zell mitgebracht haben, an alle Besucher sowie die Herlferinnen und Helfer.
Wir hoffen, dass im nächsten Jahr das Wetter, wie in den vorausgegangenen Jahren, wieder schön ist und dann möglicht viele Teilnehmer und Besucher den Weg nach Zell finden.
Das "3. Oldtimertreffen am alten Neckar" war erneut ein voller Erfolg.
Mit einem stimmungsvollen Gottestdienst und der musikalischen Begleitung durch Panflötenkänge begann die Veranstaltung. Im Anschluß daran waren rund 400 Fahrzeuge am 09.09.2018 nach Zell gekommen, welche von den Besuchern in Augenschein genommen werden konnten.
Allen Teilnehmern, Besuchern, Helfern und Sponsoren herzlichen Dank.
Bilder von naherzu allen teilnehmenden Fahrzeugen bei der Einfahrt auf das Veranstaltungsgelände gibt es auf der Homepage des Förderverein Zell am Neckar e.V.
Auch das "2. Oldtimertreffen am alten Neckar" war wieder ein voller Erfolg.
Mit einem stimmungsvollen Gottestdienst begann die Veranstaltung. Im Anschluß daran waren mehr als 220 Fahrzeuge am 10.09.2017 nach Zell gekommen.
Vielen Dank allen Teilnehmern, Besuchern, Helfern und Sponsoren.
Bilder von naherzu allen teilnehmenden Fahrzeugen bei der Einfahrt auf das Veranstaltungsgelände gibt es auf der Homepage des Förderverein Zell am Neckar e.V.
Impressionen vom Oldtimertreffen.
Weitere Bilder, insbesondere von naherzu allen teilnehmenden Fahrzeugen bei der Einfahrt auf das Veranstaltungsgelände, gibt es auf der Homepage des Förderverein Zell am Neckar e.V. über nachstehenden Link: